Skip to content

Kulturwissenschaftliches
Institut Essen
KWI

Blog

Blogroll

Folgende Blogs möchten wir gerne empfehlen:

Alltag in der Krise
AufRuhr
Avenue
54 Books
Conscientious
Geschichte der Gegenwart
Hypotheses
Ideenfreiheit
In the Moment
L.I.S.A.
Literaturwissenschaft in Berlin
Marta Blog
Merkur-Blog
NOMOI – Manifestation and Iconology of Law
NoVaMigra.Blog
Sozblog
Soziopolis
Städel Blog
Still Searching…
Theorieblog.de

Essen, September 2020

Recent Posts

  • Am Fenster
  • ‚Genau‘ ist das neue ‚Ähm‘
  • Von Sorgearbeit und gesellschaftlichen Scheinwerfern:
  • Winterpause
  • Risikogruppe „Alte“

Recent Comments

  • Schwarze on Eine verlorene Generation?
  • Marcel Vondermaßen on Der Landesvater
  • Elisabeth von Samsonow on Horse Crazy – Gefühle im Konsumkapitalismus
  • Hassan Fahimi on A Stranger Holding Papers
  • Anja Schürmann on T*i/tEL*

Archives

  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • October 2020
  • September 2020
  • July 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • April 2020
  • March 2020

Categories

  • 5 Fragen an…
  • Allgemein
  • Kanon
  • Mensch und Tier
  • Sozialfiguren der Corona-Pandemie
  • Zukünfte akademischen Arbeitens

Meta

  • Log in
  • Entries feed
  • Comments feed
  • WordPress.org
About Blogroll KWI Kontakt Impressum Datenschutz

About

Unser Institut besteht nicht nur aus den fachlichen Publikationen und Auftritten von Einzelnen und Gruppen in ihren jeweiligen fachlichen Feldern und Formaten. Das KWI wird auch als forschende, argumentierende und reflektierende Institution wahrgenommen; als Adresse, die für bestimmte Fragestellungen und Anregungen, und vielleicht sogar für einen intellektuellen Stil steht. Dies nicht im Sinne eines personalisierbaren Auftritts, sondern als Denkbewegung einer Gruppe und ihrer Gäste und Partner*innen.

Der Blog soll uns als Forschungsort noch erkennbarer machen und unsere Arbeit zur Diskussion stellen: Forschungsergebnisse und Thesen, Interventionen und Kritik, epistemische und formale Experimente, Lagebeschreibungen und Szenen aus dem Wissenschaftsalltag. Diese können von einzelnen oder mehreren vorgetragen werden, auch in vielstimmiger Weise, als Dialoge, Streitgespräche oder Interviews.

Gast-Beiträge sind nach Rücksprache erwünscht, ebenso Vielfalt – aber mit erkennbarem Bezug zu unserer wissenschaftlichen Arbeit und ihren politischen Implikationen. Wir wünschen uns und Ihnen gut lesbare Texte, die sich an wissenschaftlich tätige und an wissenschaftlich interessierte Leserinnen und Leser richten.

Essen, im März 2020
Julika Griem

Blogroll

Folgende Blogs möchten wir gerne empfehlen:

Alltag in der Krise
AufRuhr
Avenue
54 Books
Conscientious
Geschichte der Gegenwart
Hypotheses
Ideenfreiheit
In the Moment
L.I.S.A.
Literaturwissenschaft in Berlin
Marta Blog
Merkur-Blog
NOMOI – Manifestation and Iconology of Law
NoVaMigra.Blog
Sozblog
Soziopolis
Städel Blog
Still Searching…
Theorieblog.de

Essen, September 2020