Unterstellte Leseschaften

Welche Leseschaften dürfen bei der Produktion und Rezeption von Gegenwartsliteratur überhaupt unterstellt werden, wie lösen Lese-Communities, die ihre Informationen und Wertungen vor allem im Netz austauschen, zunehmend die alten Wertungs- und Gatekeeperinstanzen ab (Literaturkritik im Feuilleton, Literaturwissenschaft an der Universität)? Und woher rührt die Grundsätzlichkeit und das Polarisierungspotential in den Debatten zur Gegenwartsliteratur der letzten Jahre? Ein fluider Sammelband (Hanna Engelmeier) vereint längere Beiträge und Abstracts zu diesen Fragen und Entwicklungen. Die Abstracts zu den Aufsätzen des Bandes erscheinen in der Reihe „Unterstellte Leseschaften“ auf dem KWI-Blog.

Hanna EngelmeierMoritz BaßlerUnterstellte Leseschaften

Unterstellte Leseschaften

Einleitung

Read more

to be
continued...

to be
continued...

to be
continued...