Fahrstühle

Fahrstühlen begegnet man im Alltag als Transportmittel für die ‚vertikalen Wege‘ und als einer verdichteten Standardsituation sozialen Miteinanders. Als technische Infrastruktur hat sich der Fahrstuhl seit dem 19. Jahrhundert weiterentwickelt. In Filmen und in der Literatur spielen sich in Fahrstühlen oftmals gerade nicht alltägliche, sondern besonders dramatische Szenen ab. Auch soziologische Theorien schildern Krisenszenen im Fahrstuhl, die die Kerndynamiken gesellschaftlicher Interaktionen illustrieren sollen. Solche ästhetischen und wissenschaftlichen Perspektiven waren für uns der Ausgangspunkt, diesen besonderen Ort einmal genauer zu untersuchen. So stand der Fahrstuhl im Zentrum eines Seminars, das im Wintersemester 2021/22 als Kooperation des Kulturwissenschaftlichen [...]

Read more

Ann-Charlotte GünzelClara HeizlerFahrstühle

Störung ist Betriebsablauf

Störung vs. Ereignis

Read more

Ole BartelsSimon LiebFahrstühle

Fahrstuhl und Fantasie

Der Imaginationsraum zwischen Fleisch und Stahl

Read more

Lino LudwigLucas GeisthardtFahrstühle

Elevator Music = Elevating Music?

Über Fahrstuhlmusik und Weltbeziehung

Read more

Alba JantzenEmma RotermundFahrstühle

Aufstieg für alle?

Read more

to be
continued...

to be
continued...