Zukünfte akademischen Arbeitens

Die Idee zu dieser Blog-Reihe entstand zwar in “Corona-Zeiten”, sie wird aber thematisch weit mehr umfassen als bloße Bestandsaufnahmen der Krisensituation oder dystopische Prognosen, wie sie unlängst in zahlreichen Feuilletons und Blogs zu lesen waren.

Zum Auftakt dieser Reihe laden wir Gäste aus diversen Institutionen und Interessenvertretungen ein, ihre Positionen zu langfristigen und aktuellen Herausforderungen des Wissenschaftssystems zu formulieren: Zukunftsvertrag, Befristungsdebatte, Kriterien guter wissenschaftlicher Arbeit, Gleichstellung, Digitalisierung und neue Herausforderungen in Forschung und Lehre sind erste Stichworte.

Wir wünschen uns Beitragende (aus dem Haus und von außerhalb), die Zukünfte akademischen Arbeitens über [...]

Read more

Maria KondratjukZukünfte akademischen…

Anerkennung und Wertschätzung im Wissenschaftsbetrieb

Paradoxien im (Alb-)Traumjob Wissenschaft

Read more

Peter UllrichZukünfte akademischen…

Mit dem Zukunftsvertrag in die Vergangenheit

Wird die Chance auf einen Ausstieg aus der strukturellen Prekarisierung akademischer Wissensarbeit verpasst?

Read more

to be
continued...

to be
continued...

to be
continued...