Muss man dafür lesen können? Visual Literacy als Reflexionsraum
Parallel zur vielbeschworenen Bilderflut wächst das Bedürfnis, diese Bilder zu zähmen, indem man sie versteht. Versteht, wie sie gemacht sind, wie sie distribuiert werden, was auf ihnen wie zu sehen ist. Diese Kompetenz wird Visual Literacy genannt, ein Begriff, der allein als Begriff eine Vielzahl von Anforderungen mitbringt: Beschreibt Visual Literacy eine Kompetenz, eine Vermittlungsleistung oder tatsächlich eine Art Spracherwerb? Und wie eng oder weit ist das „Visuelle“ zu fassen, wenn sich Visualität auch als Beziehung zwischen Sehen, Wissen und visueller Darstellung versteht und epistemologischen Regimes unterworfen ist?
Alle Blogtexte dieser Reihen werden sich mit Bezug auf unterschiedliche [...]