Kanon

Im Mai und Oktober 2019 fand am KWI und am German Department in Stanford ein zweiteiliger Workshop statt, der sich mit einem jüngst wieder prekär gewordenen Begriff auseinandersetzte. ‘Dem’ Kanon widmete sich eine Gruppe von Kultur- und Bildwissenschaftler*innen, Soziolog*innen und Medienwissenschaftler*innen auf der Suche nach brauchbaren Zugängen für ihre jeweilige Fachkultur. In dieser Beitragsreihe dokumentieren wir einige der dort gehaltenen Referate, die die Perspektiven der beteiligten Fächer aufzeigen. Erst im transdisziplinären Austausch zeigt sich die durchgreifende Kraft von Kanondebatten.

Anja SchürmannKanon

Old art habits die hard

Ein provisorischer Zwischenstand zur interdisziplinären Kanonkritik

Read more

Adrian DaubKanon

Zur Idee und Praxis eines queeren Kanon

Read more

Sina FarzinKanon

Unter aller Kanone?

Read more

Linda WaackKanon

Kanon als das, was man nicht nicht kennen darf

Read more

Leon GabrielKanon

Kritische Eingriffe in den Kanon?

Theaterwissenschaft zwischen Aufführung, Wiederholung und Institution

Read more

Hanna EngelmeierKanon

Ausgangslage

Read more