Als Philosophin und Linguistin interessiert sie sich für interdisziplinäre Fragestellungen, die unser Selbst-Verständnis betreffen. Zurzeit arbeitet sie zusammen mit dem Institut für Kulturforschung Heidelberg an einem Projekt ‚Neuro-Impakt’, das den Einfluss der Neurowissenschaften auf die Geistes- und Kulturwissenschaften thematisiert. Sie verfolgt auch ein Schreibprojekt mit dem Arbeitstitel ‚The Making of Self’. Meine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in der Philosophie des Geistes, der Sprachphilosophie, der Hermeneutik, in Philosophie & die Kognitions- und Neurowissenschaften, Theory of Mind und in einer weit verstandenen philosophischen Anthropologie einschließlich des Mensch-Tier-Vergleiches. In der Linguistik hat sie sich hauptsächlich mit [...]
Louise Röska-Hardy
Als Philosophin und Linguistin interessiert sie sich für interdisziplinäre Fragestellungen, die unser Selbst-Verständnis betreffen. Zurzeit arbeitet sie zusammen mit dem Institut für Kulturforschung Heidelberg an einem Projekt ‚Neuro-Impakt’, das den Einfluss der Neurowissenschaften auf die Geistes- und Kulturwissenschaften thematisiert. Sie verfolgt auch ein Schreibprojekt mit dem Arbeitstitel ‚The Making of Self’. Meine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in der Philosophie des Geistes, der Sprachphilosophie, der Hermeneutik, in Philosophie & die Kognitions- und Neurowissenschaften, Theory of Mind und in einer weit verstandenen philosophischen Anthropologie einschließlich des Mensch-Tier-Vergleiches. In der Linguistik hat sie sich hauptsächlich mit Erstspracherwerb in der frühkindlichen Entwicklung befasst.